7. Symposium für Lebensmittelsicherheit
Programm
Donnerstag 15.04.2021 | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Titel | Referent |
09:00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung | August Staudinger |
09:15 Uhr | Der neue IFS - die wesentlichen Keyfacts Fokus: Lebensmittelsicherheitskultur und Lieferantenmanagement | Dipl.-Ing. Maria Panuschka, Hygienicum GmbH Dipl.-Ing. Wolfgang Leger-Hillebrand, Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH |
10:15 Uhr | Fragen zum ersten Vortrag | |
10:30 Uhr | Pause | |
10:45 Uhr | "EFSA-quo vadis?" Schadet oder hilft der Weg in die totale Transparenz? | Dipl.-Ing. Johann Steinwider, AGES-Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH |
11:30 Uhr | Fragen zum zweiten Vortrag | |
11:45 Uhr | Das "low-no-Dilemma" - mikrobielle Sicherheit und Stabilität trotz heutiger Marktanforderungen gewährleisten | Dr. Dieter Elsser-Gravesen, ISI Food Protection ApS, Dänemark |
12:30 Uhr | Fragen zum dritten Vortrag | |
12:45 Uhr | Abschluss erster Tag und Ausblick Tag 2 | |
|
| |
Freitag 16.04.2021 | ||
Uhrzeit | Titel | Referent |
09:00 Uhr | Begrüßung | August Staudinger |
09:15 Uhr | Risikomangement anhand des Fallbeispiels neue Bioverordnung | Mag. Sandra Feiler, AgroVet GmbH |
10:00 Uhr | Fragen zum ersten Vortrag | |
10:15 Uhr | Pause | |
10:30 Uhr | START DER WORKSHOPS | |
Workshop 1 | Datenfriedhof Eigenkontrolle - Wissenbasiertes Managen und Verwerten von Daten | Mag. Dr. Michael Stelzl, Hygienicum GmbH Doris Kaltenböck, August Staudinger & Partner GmbH
|
Workshop 2 | Umsetzung von Standardanforderungen insbesondere im Hinblick des neuen IFS 7 und immer diffiziler werdender Kundenspezifikationen | Dipl.-Ing. Maria Panuschka, Hygienicum GmbH Dipl.-Ing. Wolfgang Leger-Hillebrand, Quality Austria - Trainings, Zertifitierungs und Begutachtungs GmbH |
Workshop 3 | Erfolgreiches Personalmanagement - Absicherung für die Zukunft | Mag. Elisabeth Schinwald, HR Matters Nadine Staudinger, August Staudinger & Partner GmbH |
Workshop 4 | Produkte nachhaltig verpacken - welche Faktoren sind zu berücksichtigen | Anna-Sophie Bauer MSc., FH Campus Wien |
Workshop 5 | Reiniungsvalidierung - Praxisgerechter Ansatz mit analytischer und mit mikrobieller Unterstützung | Ing. Egon Singer, Sima Consulting GmbH Josef Kollegger, Calvatis GmbH |
12:00 Uhr | Schlussworte | |
Gebühr 7. Syposium für Lebensmittelsicherheit 2021:
€ 199,00 (pro Teilnehmer, exkl. 20% USt., inkl. Zugangsdaten für Downloadbereich von Vortragsunterlagen)
Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen kann ein Rabatt von 20% gewährt werden.
Veranstalter:
GLi GmbH
Gemeinnützige Lebensmittelinitiative für Österreich, A-4523 Neuzeug, Steyrtalstraße 8a, Telefon: +43/732/90 85 15
E-Mail: symposium@gli-austria.at, www.gli-austria.at
HYGIENICUM ® GmbH
Institut für Lebensmittelsicherheit und Hygiene, A-8055 Graz, Robert-Viertl-Straße 7, Telefon: +43/316/69 41 08
E-Mail: office@hygienicum.at, www.hygienicum.at